Einzelförderung des Landes unterstützt das Klinikum Hochsauerland beim Erwerb der ehemaligen Petri-Hauptschule in Arnsberg-Hüsten
Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Klaus Kaiser: „Das Klinikum Hochsauerland erhält 2.035.000 Euro aus den diesjährigen Einzelförderungen des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales für Krankenhäuser in NRW. In der Stadt Arnsberg profitieren wir erneut von einer hohen Förderung. Die Förderung unterstützt das Klinikum Hochsauerland beim Erwerb der ehemaligen Petri-Hauptschule in Arnsberg-Hüsten, um einen neuen Schulstandort für den Azubi-Unterricht einzurichten. Ich freue mich, dass unsere Krankenhäuser vom Förderprogramm des Landes profitieren und weitere notwendige Investitionen tätigen können.“
Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Kerkhoff ergänzt hierzu: „Die Krankenhausstandorte Meschede und Brilon profitieren ebenfalls von dem Förderprogramm des Landes. Die Förderung unterstützt das Klinikum Hochsauerland dabei, den Schulstandort Meschede in der Verbundkrankenpflegeschule um zwei Klassenräume zu erweitern. Das Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon erhält in einer weiteren Einzelförderung 351.273,13 Euro für die Schaffung von Schulräumen. Ich freue mich, dass unsere Krankenhausstandorte in Meschede und Brilon von dem Förderprogramm des Landes profitieren, denn Investitionen in Ausbildungsplätze sind eine nachhaltige Investition in die Zukunft unseres Bildungs- und Wirtschaftsstandortes.“
Hintergrund:
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein- Westfalen hat sich dazu entschieden, bei der diesjährigen Einzelförderung die Investitionsmaßnahmen, die beim Aufbau von Ausbildungsplätzen anfallen, zu fördern, um die Krankenhäuser finanziell zu entlasten. Die Fördersumme belief sich auf maximal 20.400 € pro neu geschaffenem Ausbildungsplatz. Insgesamt konnte das Ministerium 50 Anträge mit einem Fördervolumen von 99.147.326,76 € bewilligen und damit den Aufbau von 5.112 neuen Ausbildungsplätze fördern.
Foto: Matthias Kerkhoff MdL (l.) und Klaus Kaiser MdL (das Foto entstand vor der Corona-Pandemie)