Plenarsaal statt Hörsaal: Die Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen tauschten für drei Tage ihren Platz mit einem jungen Menschen aus ihrem Wahlkreis.
Der Landtagsabgeordnete Matthias Kerkhoff wurde beim Jugendlandtag 2025 vertreten durch Paul Kraft aus Brilon. Für Paul Kraft ist der zeitweise Wechsel aus dem Studium auf die Abgeordnetenbank in den Plenarsaal eine spannende Erfahrung:
„Der Jugendlandtag eröffnet jungen Menschen die Chance, Politik nicht nur aus der Ferne zu betrachten, sondern die Arbeitsweise eines Parlaments selbst mitzuerleben. Dort wird deutlich, wie viel Dialog, Verantwortungsbewusstsein und Kompromissbereitschaft hinter politischen Entscheidungen stehen. Gleichzeitig entsteht ein Ort, an dem junge Menschen ihre Sichtweisen einbringen und voneinander lernen können – jenseits der oft einseitigen Vorstellung, Jugend habe kein Interesse an politischen Fragen.
Wir, knapp 195 Teilnehmende, konnten zeigen, wie engagiert und reflektiert unsere Generation tatsächlich ist. Indem wir eigene Anliegen formuliert, diskutiert und in konkrete Vorschläge übersetzt haben, ist es gelungen, jungen Perspektiven mehr Gewicht zu geben. Ich hoffe, dass die Themen, die uns bewegen, im parlamentarischen Austausch hörbar werden und ernst genommen werden.“ erklärt er.
Dass junge Menschen aktiv am politischen Geschehen teilnehmen, Abläufe verstehen und sich mit ihren Ideen einbringen, ist für uns ein wichtiges Anliegen“, erklärt Matthias Kerkhoff MdL „Unsere jugendlichen Vertreter bilden wie im wahren parlamentarischen Alltag Fraktionen, wählen Vorsitzende und beraten dann gemeinsam über Probleme und Herausforderungen, mit denen wir in NRW tatsächlich zu tun haben. Dabei werden auch Anträge beschlossen, mit denen wir als „echte“ Abgeordnete uns danach im Hauptausschuss des Landtags befassen. So werden die im Planspiel entwickelten Vorschläge politische Wirklichkeit.“